Nachhaltig tagen und feiern: Wir sind DAS nachhaltige Veranstaltungshaus in Hamburg. In unseren Tagungsräumen erwarten Sie eine urbane Atmosphäre, moderne Veranstaltungstechnik und ein perfekter Service. Hier können Sie nicht nur in professioneller Business-Atmosphäre tagen und Firmenveranstaltungen durchführen, sondern es ist auch ein besonderer Ort, um zu feiern – seien es Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen.
Sprechen Sie uns an!
Nachhaltig: Die Nachhaltigkeit ist eines unserer größten Merkmale. Sie tagen nahezu CO²-neutral in einzigartiger Atmosphäre. Das WÄLDERHAUS in Hamburg-Wilhelmsburg ist ein Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Hamburg e.V.. Es veranschaulicht auf eine völlig neue, eindrucksvolle und faszinierende Art und Weise die Thematik und Zusammenhänge von Wald, Umwelt und Nachhaltigkeit. Wir beschäftigen als Betreiber der Veranstaltungsräume im Wälderhaus Inklusionsmitarbeitende. Die soziale Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit ist uns ein großes Anliegen, das in unser nachhaltiges Konzept einfließt.
Genießen und entspannen: Unter einem Dach vereint finden sich ebenfalls noch das Raphael Hotel Wilhelmsburg und das Restaurant WILHELMS im WÄLDERHAUS: Beide sind ebenfalls ökologisch ausgerichtet und perfekt aufeinander abgestimmt, um Ihnen einen gelungene Tagung oder Feier zu bieten.
Verkehrsanbindung: Die Lage ist ebenso ein großer Pluspunkt. Gäste erreichen uns problemlos mit S-Bahn, Bus oder dem Fernverkehr in 11 Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof. Nachhaltiger geht es nicht!
Das Ambiente des WÄLDERHAUSES ist einmalig und etwas ganz Besonderes.
Das WÄLDERHAUS bietet Ihnen gerade in diesen besonderen Zeiten genügend Platz, um Abstand zu halten und trotzdem tagen zu können. Unser großer Saal Heuckenlock mit 175 qm Fläche fasst momentan bis zu 45 Personen. Der Raum kann bei Bedarf geteilt werden in die Räume Heuckenlock Flut (95 qm) und Heuckenlock Ebbe (79 qm). Des Weiteren gibt es drei ca. 40qm große Seminarräume (Holzhafen, Raakmoor und Wohldorfer Wald). Alle Tagungsräume sind nach Naturschutzgebieten in und um Hamburg benannt.
Raumname | L | B | H | qm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Heuckenlock | 15.35 | 11.5 | 3.3 | 175 | 200 | 45 | 66 | 150 | 32 | 40 | 56 |
Heuckenlock Flut | 11.5 | 8.3 | 3.3 | 95 | 80 | 16 | 30 | 70 | 17 | 24 | 40 |
Heuckenlock Ebbe | 11.5 | 6.9 | 3.3 | 79 | --- | 14 | 24 | 40 | 15 | 20 | --- |
Holzhafen | 8.8 | 4.5 | 3.95 | 39 | --- | 12 | 13 | 30 | 17 | 17 | --- |
Raakmoor | 8 | 4.5 | 3.95 | 36 | --- | 12 | 13 | 24 | 13 | 13 | --- |
Wohldorfer-Wald | 8.8 | 4.5 | 3.95 | 43 | 40 | 12 | 17 | 36 | 17 | 17 | 12 |
Legende
Empfang |
Corona-Maximum |
Parlament |
Reihen |
U-Form |
Block |
Gala / Bankett |
Die genauen Angaben über Größe, Bestuhlungsmöglichkeiten und Kapazitäten finden Sie auf unserem Factsheet.
Unsere Räume sind barrierefrei geprüft und barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für rollstuhlfahrende Personen.
Green Meeting bedeutet nicht nur, an einem umweltfreundlichen, energieschonenden Ort zu tagen, sondern auch, die vorhandenen Ressourcen zu schonen. Somit kann Ihre Tagung nicht nur umweltfreundlich, sondern nahezu klimaneutral stattfinden.
Es beginnt bei der möglichen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, geht über den bewussten und verantwortungsvollen Einsatz benötigter Ressourcen, weiter zu unserer sozialen Verantwortung für die Mitarbeitenden. Die saisonale und regionale Küche des Wilhelms im Wälderhaus rundet die Veranstaltung entsprechend ab.
Die individuelle Planung Ihres Green Meetings stellt dabei einen weiteren Pluspunkt dar. Im Vorwege überlegen wir gemeinsam, wie die Veranstaltung ablaufen soll
und am Tagungstag ist von morgens bis abends eine kompetente Ansprechperson für Sie da.
Unsere Tagungspaketpreise gelten ab einer Gruppengröße von 10 Teilnehmenden. Für kleinere Gruppen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Unter den folgenden Buttons können Sie sich unsere Veranstaltungsbroschüre und das aktuelle Hygienekonzept anschauen.
Natürlich können Sie zu allen unseren Angeboten, die übrigens von unserem Gastronomie-Partner Wilhelms im WÄLDERHAUS hochwertig, regional und saisonal zubereitet werden, gerne Zusatzwünsche nennen und buchen. Wir sind sicher, dass wir immer Ihren Geschmack treffen werden und das Passende für Sie finden. Seien es leckere Frühstücksideen, das Extra für den Business-Lunch, einen frischen Salat oder abends noch ein Get-Together als Abschluss einer gelungenen Tagung! Sprechen Sie uns an. Selbstverständlich werden nach Voranmeldung Allergien, Unverträglichkeiten, vegetarische und vegane Wünsche berücksichtigt.
Fakten über unser Haus: Das WÄLDERHAUS wird mit regenerativen Energien versorgt. Sie tagen somit nahezu CO2-neutral. Die Wärme wird durch ein Blockheizkraftwerk erzeugt, das mit Biomethan sowie durch eine Erdwärmepumpe betrieben wird. Wir beziehen Ökostrom eines Hamburger Anbieters. Darüber hinaus reduzieren wir unseren Energiebedarf, beispielsweise durch den Einsatz von LED-Technik, einer Wärmerückgewinnungsanlage, einer starken Fassadendämmung, einer hocheffizienten Isolierverglasung und eines intensiven Gründaches. Gerne können Sie Ihr E-Auto an unserer Ladestation aufladen.
Das WÄLDERHAUS ist DER nachhaltige Tagungsort in Hamburg.
Wenn Sie mehr über unsere baulichen Besonderheiten erfahren möchten, können Sie sich gerne hier informieren.
Die Lage ist ebenso ein großer Pluspunkt: Gäste erreichen uns problemlos mit der S-Bahn oder dem Bus. In 11 Minuten sind Sie vom Hauptbahnhof bei uns, dann folgt nur noch ein kurzer Fußmarsch.
Wir beziehen unsere Tagungsausstattung von einem Öko-Bürobedarf-Ausstatter und verwenden Recycling-Papier und nachhaltiges Büromaterial.
Unsere Möbel und Einrichtungsgegenstände sind schadstofffrei geprüft.
Unser Partner in Sachen erstklassiger Verpflegung ist das Wilhelms im WÄLDERHAUS! Dort werden Ihre Tagungsleckereien zubereitet – immer frisch, saisonal und regional. Das Küchenteam zaubert unter der Federführung des Küchenchefs Thomas Wahnschaffe besondere Kreationen – erleben Sie gemeinsam mit unserer abwechslungsreichen Kulinarik die Natur auf Ihrem Teller. Saisonale und regionale Produkte werden mit viel Kreativität und Liebe zubereitet.
Nachhaltigkeit ist das Thema im WÄLDERHAUS somit auch das Leitmotiv im Restaurant „WILHELMS“.
Da bei uns das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, ist natürlich auch das ökologisch und nachhaltig ausgerichtete 3-Sterne-Superior Raphael Hotel Wälderhaus im gleichen Sinne ausgerichtet. Die 82 Zimmer, die nach heimischen Baumarten benannt sind, bieten durch die Verbindung aus natürlichen Materialien, ökologischen Einbauten und modernster Technik eine gesunde und gemütliche Atmosphäre, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.
Die einfal changes gGmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der SDW Hamburg und der einfal GmbH, die auch das Restaurant Wilhelms im Wälderhaus betreibt. Das Ziel des Unternehmens ist die Inklusion. Wir schaffen Arbeitsplätze für denjenigen, die es im Berufsleben nicht einfach haben, z. B. aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen. Wir bieten dabei in unserem Integrationsunternehmen interessante Arbeitsplätze im WÄLDERHAUS mit vielfältigen Tätigkeiten.
Wir organisieren für unsere Kunden Veranstaltungen und Feiern und vermieten die Räume an Unternehmen, die einen besonderen Tagungsort suchen.
Wir betreuen die Besucher im Science Center Wald und übernehmen den Verkauf von Tickets und Mitbringsel aus dem Shop des Science Centers.
Eine weitere Aufgabe, die wir bewältigen, ist das Facility Management u.a. für das WÄLDERHAUS sowie für die ISA (International Sustainability Academy)
Die einfal changes gGmbH leistet im WÄLDERHAUS einen wichtigen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit und beschäftigt zur Zeit fünf Menschen mit Inklusionsbedarf. Wir wollen, dass das Haus allen Menschen offensteht und sich die Vielfalt der Menschen in Hamburg und vor allem auch des Stadtteils Wilhelmsburg widerspiegelt. Wir gestalten das Science Center so, dass es jedem Menschen gleichermaßen zugänglich ist, gleich, ob er eine Lernbehinderung hat, die deutsche Sprache nicht umfänglich beherrscht oder eine körperliche Beeinträchtigung hat. Wir wollen junge Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistern.
Geschäftsführung: Silke Seif, Tel.: 040 302156500 • E-Mail: seif@waelderhaus.de
Die einfal changes gGmbH wird gefördert vom Integrationsamt der Freien und Hansestadt Hamburg und der Aktion Mensch.
Das WÄLDERHAUS verfolgt permanent alle neuen Entwicklungen und Bestimmungen rund um Corona, so dass wir Ihnen weiterhin unseren persönlichen Service und einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Ort zum Tagen im WÄLDERHAUS anbieten können – unter Einhaltung der jeweils gültigen Hygienevorschriften und Abstandsregeln.
So ist zum Beispiel unsere Lüftungsanlage so intelligent, dass sie automatisch beim Überschreiten eines festgesetzten CO2-Wertes Frischluft im Raum zuführt. Wenn wir dann ebenfalls noch regelmäßig für Durchzug sorgen, kann Ihrer Tagung bei uns nichts im Wege stehen. Unser erarbeitetes Hygienekonzept wird dauerhaft an die Vorschriften angepasst. Außerdem können Sie nach Bedarf Masken bei uns erwerben. Desinfektionsmittel ist in Spendern im gesamten Haus verteilt. Gerne können Sie sich bei einem persönlichen Termin bei uns vor Ort von unserem Haus überzeugen.
Planen Sie in Zukunft eine Veranstaltung, sprechen Sie uns jederzeit gerne an, wir sind für Sie da!
Wilhelmsburg im Hamburger Süden entwickelt sich immer mehr zum Neuen Stadtteil mit Kultur, Sportmöglichkeiten, bezahlbaren Wohnungen und jungen Ideen. Der Inselpark, an dessen Eingang das WÄLDERHAUS liegt und der 2013 im Zuge der internationalen Gartenschau gestaltet wurde, bietet u.a. eine ideale Laufstrecke, ein Schwimmbad, eine Kletterhalle und einen Hochseilgarten. Somit können Sie Ihre Tagungen mit abwechslungsreichen Aktivitäten kombinieren.
Weitere Infos über den Inselpark erfahren Sie hier.
Gerne können Sie uns auch ansprechen, wenn Sie Ihre Tagung sportlich steigern wollen – wir buchen gerne bei unseren Partnern im Inselpark die für Sie passenden Möglichkeiten.
einfal changes gGmbH / Wälderhaus
Am Inselpark 19
21109 Hamburg
Telefon +49 (0)40
302156 – 513
veranstaltungen@waelderhaus.de
Gsschäftsführung:
Silke Seif
seif@waelderhaus.de
Alle Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese Informationen können wir Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeiten.
2021 © einfal changes
Design mit in Hamburg von mediengestaltung+webdesign
Hosting: netcup
Geschäftsführung
Verkaufsleiter
Veranstaltungsorganisation
Studentin Event-Management
Studentin Event-Management
einfal changes gGmbH / Wälderhaus
Am Inselpark 19 · 21109 Hamburg
Telefon +49 (0)40
302156 – 513
veranstaltungen@waelderhaus.de